Mein Name ist Katharina Gebauer. Geboren und aufgewachsen bin ich in Troisdorf. Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Als aufgeschlossene Rheinländerin setze ich mich gerne mit Herz und Verstand für die Interessen aller Menschen ein. Als Politikerin ist es für mich wichtig zuzuhören. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Wünsche.
Was mich persönlich ausmacht
In Troisdorf-West bin ich aufgewachsen. Ich bin christlich geprägt. Das „C“ im Namen meiner Partei ist mir wichtig. Es steht für mich auch für Chancengerechtigkeit. Deshalb habe ich mich schon früh für einen Beruf im sozialen Bereich entschieden. Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin, habe ich später auch Leitungsaufgaben in einer Kita übernommen. Ich habe Kinder quer durch alle Schichten gefördert. Als studierte Sozialpädagogin sind mir auch junge Erwachsene und ältere Menschen wichtig. Meine Familie ist für mich ein wichtiger Halt. Ich lebe mit meiner Familie sehr gern in der Region Troisdorf, Siegburg, Niederkassel.
Warum ich in der Politik aktiv bin
Seit 2010 engagiere ich mich in der Politik, weil ich mitgestalten und Verantwortung übernehmen möchte, statt die Dinge einfach geschehen zu lassen. Ich setze mich ein • für eine gesunde Wirtschaft: Nur sie bietet den Menschen Beschäftigung und auch die Basis einer guten Familien- und Sozialpolitik. • für mehr Investitionen in die Infrastruktur. Viele Straßen und Brücken müssen modernisiert werden. • für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wir brauchen mehr Betreuungsplätze – vor allem im Bereich der Kindererziehung. • für öffentliche Sicherheit: Die Menschen müssen sich sicher fühlen können. Dafür brauchen wir mehr Personal und eine bessere Sachausstattung für unsere Polizei.
Nähe zu den Menschen ist mir wichtig
Wir können stolz sein auf unsere Heimat in der Rheinschiene. In Troisdorf, Siegburg und Niederkassel sitzen international sehr erfolgreiche Unternehmen, bei denen viele Menschen Arbeit und ihr Einkommen finden. Troisdorf, Siegburg und Niederkassel bieten sehr gute Wohnlagen und attraktive Innenstädte. In den Stadtteilen herrscht gute Nachbarschaft und kulturelle Vielfalt mit einem sehr aktiven Vereinsleben. „Mir halden zosamme“ – das ist im Rheinland mehr als nur ein Versprechen, das wird gelebt. Diesem Grundsatz fühle auch ich mich verpflichtet. Und deshalb engagiere ich mich in Düsseldorf für meinen Wahlkreis. Wir dürfen die Menschen nicht alleinlassen, wenn es um ihre Sorgen und Nöte geht. Ich möchte, dass die Politik den Menschen Zukunftsvertrauen gibt. Klartext und Nähe sind mir wichtig. Wir müssen verständlich und bodenständig bleiben. Menschliche und politische Verlässlichkeit, das habe ich mir auf die Fahne geschrieben. Mein Anspruch ist es, auf Augenhöhe Ihre Stimme für unsere Region zu sein. Kurz: Ich will für Sie da sein.
Beruflicher und politischer Werdegang
Ausbildung und Beruf
1998 – 2004 Realschule am Heimbach in Troisdorf 2004 – 2008 Fachabitur in Sozialpädagogik und Ausbildung zur Erzieherin, Stadt Troisdorf 2008 – 2012 Erzieherin und stellv. Leitung einer Kindertagesstätte, Stadt Köln 2012 – 2015 Studium in Sozialpädagogik mit Abschluss zum Bachelor of Arts, FH Köln 2015 – 2017 Sozialpädagogin im Sozialamt, Stadt Köln
Politik
2010 Eintritt in die Junge Union 2013 Eintritt in die CDU seit 2014 Mitglied des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises seit 2014 Beisitzerin im Vorstand der Frauenunion Troisdorf seit 2015 Stadtteilbeauftragte in Troisdorf-West seit 2015 stellv. Vorsitzende der CDU Troisdorf seit 2016 stellv. Vorsitzende der CDU Rhein-Sieg seit 2017 Mitglied des Landtages des Landes Nordrhein-Westfalen seit 2017 Beisitzerin im Fraktionsvorstand der CDU NRW
Zur Ernennung von Lisa Winkelmeier-Becker zur Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erklärt der Landesvorsitzende, Ministerpräsident Armin Laschet:
„Ich gratuliere Lisa Winkelmeier-Becker zu ihrer Ernennung in diese...
Markus Höner ist seit Juni 2019 Landesvorsitzender des Agrarausschusses der CDU NRW. Der Landwirt ist verheiratet, hat drei Kinder und ist seit 2000 Mitglied der CDU. Nach dem Realschulabschluss folgte die Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt. Neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit...
Für die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "Bei und in NRW" stellte sich Patricia Peill den Fragen der Redaktion. Seit 1999 ist Peill Mitglied in der CDU, seit 2017 ist sie Abgeordnete des Landtages, dort Vorsitzende des Ausschusses Umwelt-, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz...