Ehrenamtsförderung durch die Landesservicestelle

02.04.2025

Menschen, die sich freiwillig engagieren, leisten jeden Tag einen unschätzbaren Beitrag für unser Miteinander. Ob im Sportverein, in der Brauchtumspflege, im Katastrophenschutz oder in vielen anderen Bereichen – ohne Ehrenamt geht es nicht. Damit dieses Engagement gelingt, braucht es klare Informationen und verlässliche Unterstützung – sei es zu Fragen des Vereinswesens, des Steuerrechts oder der Beantragung von Fördermitteln. Genau hier setzt die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement an. Sie bündelt hilfreiche Informationen, ergänzt bestehende Beratungsangebote und unterstützt Ehrenamtliche gezielt in der Förderberatung sowie bei rechtlichen Fragestellungen.

Ein besonderer Fokus liegt auf praxisnaher Wissensvermittlung. Die Landesservicestelle bietet unter anderem kostenfreie Webinare zur Mittagszeit an. Dort erhalten Engagierte wertvolle Hinweise zu relevanten Themen im ehrenamtlichen Engagement. Im März standen beispielsweise die Essen- und Getränkeausgabe im Verein und die damit verbundenen rechtlichen Anforderungen, die Bildung von Rücklagen und Vermögen in gemeinnützigen Vereinen sowie Schutzkonzepte zur Prävention von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Die Servicestelle hat ihre Arbeit in der Bürgerhalle des Landtags vorgestellt. Als Ehrenamtsbeauftragte meiner Fraktion habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Klaus Voussem die Gelegenheit genutzt, mit den Mitarbeitenden über aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt zu sprechen. Ehrenamt ist unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – und es verdient unsere volle Unterstützung!

Weitere Informationen finden Sie unter: www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle