Sommertour 2021 - Besuch der Imkerei Rosenau

05.07.2021

Im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour – diesmal unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ – habe ich die Troisdorfer Imkerei Rosenau besucht und mich nicht nur über die Arbeit eines Imkers und den Prozess der Honigernte, sondern insbesondere über die aktuellen Herausforderungen und Themen im Bereich der Nachhaltigkeit informiert.


Die intensive Nutzung von Flächen, insbesondere durch Bebauung, Land- und Forstwirtschaft, Änderungen des Nährstoff- und Wasserhaushalts, invasive Arten, aber auch der Einfluss des Klimawandels setzen unsere Artenvielfalt unter Druck. Dies betrifft auch die Bienen. Nach Angaben der Roten Liste bedrohter Tierarten sind knapp 50% der Bienenarten entweder bestandsgefährdet oder schon ausgestorben.
Es ist wichtig, dass wir uns weiter für unsere Artenvielfalt einsetzen. Dies kann bereits im Kleinen beginnen, indem Sie auf einen Schottergarten verzichten. Auch das Anlegen von Blühwiesen und Blühstreifen sind positive Faktoren. Wichtig sind jedoch flächendeckende Vernetzungsstrukturen, die es den Bienen ermöglichen, ausreichend Nahrung zu finden.


75 Prozent der rund 150 wichtigsten Nutzpflanzen auf der Welt profitieren von der Bestäubung durch Bienen und andere Insekten.
Bei der Imkerei Rosenau konnte ich Einblick gewinnen in einen regionalen Betrieb, der sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Fahnen geschrieben hat, sondern dies im Arbeitsalltag auch konsequent umsetzt. Ich möchte Herrn Rosenau ausdrücklich danken, für seinen Beitrag zum Naturschutz und zum Erhalt unserer Artenvielfalt.