Mehr als nur ein "Strohhälmchen"

14.08.2019

Auf Einladung von Karla Schopp-Menzenbach bin ich gemeinsam mit der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Claudia Middendorf, gerne nach Bergheim gekommen. Gemeinsam mit ihrem Mann Guido, der vielen Troisdorfern aus dem Karneval und als Ortsvorsteher von Bergheim bekannt ist, betreibt Karla Schopp-Menzenbach dort eine Wohngemeinschaft, die liebevoll den Namen „Strohhälmchen“ trägt. Zurzeit leben 10 Menschen mit geistigen Behinderungen in der Einrichtung. Die meisten der BewohnerInnen arbeiten regelmäßig in den Werkstätten der Lebenshilfe für behinderte Menschen in Troisdorf und Umgebung. Für den Besuch aus Düsseldorf hatten sich die BewohnerInnen extra einen Tag von der Arbeit freigenommen. Für Claudia Middendorf war der Besuch im "Strohhälmchen" kein unbekanntes Terrain, hatte sie vor ihrer Zeit als Landesbauftragter in Düsseldorf, selbst eine Werkstatt für behinderte Menschen geleitet. Die BewohnerInnen nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit uns sehr rege, und hatten sich eine Menge Fragen überlegt. Besonders stolz präsentierten uns die BewohnerInnen ihre liebevoll gestalteten Zimmer, die großzügigen Gemeinschaftsflächen und den zum Haus gehörenden Garten. Mit Claudia Middendorf bin ich mir einig, die Einrichtung ist mehr als nur ein „Strohhälmchen“. Sie ist Heimat und Zuhause für die BewohnerInnen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in den langen Verweildauern der BewohnerInnen sondern auch in der liebevollen und familiären Betreuung durch Karla Schopp-Menzenbach und ihre rund 10 MitarbeiterInnen.